Weltweit sind die Ausgaben für Militär und Waffen in den letzten Jahren fast durchgehend gestiegen und haben eine Rekordhöhe erreicht. DIE LINKE hingegen setzt auf Abrüstung, Kooperation und friedliche Konfliktlösung. Dafür trägt auch Deutschland eine Verantwortung: Zuletzt zeigte eine Studie des „Leibniz-Instituts – Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung“ (HSFK), dass Deutschland systematisch die eigenen zentralen Grundsätze im Hinblick auf Rüstungsexporte verletzt. Und auch in Sachsen ist einiges zu tun: Umfangreiche NATO-Militärtransporte durchqueren Sachsen in Richtung Osten und immer unverfrorener wirbt die Bundeswehr in den Schulen unseres Bundeslandes.
Aktuelle Termine
1. September 2020
17:00 – 19:00 Uhr
Friedensfest im Kamenz
1. September 2020
8:30 Uhr
Weltfriedenstag: Tour durchs Erzgebirge
Keine Jubelfeier für Kriegsmanöver – DIE LINKE ruft zu Kundgebung in Weißwasser auf
- 6. März 2020
- Frieden
Pressemitteilungen
Assange: Wenn eine Lüge Krieg auslösen kann, kann die Wahrheit Frieden stiften
- 24. Februar 2020
- Frieden
Pressemitteilungen
Nein zu NATO-Kriegsmanövern – Ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
- 17. Januar 2020
- Frieden
Gegen die Logik der Eskalation – Sachsen muss Kooperation bei Defender 2020 verweigern
- 7. Januar 2020
- Frieden
Nachrichten
Pressemitteilungen
Das will DIE LINKE:
- Konsequent sein: Waffenexporte verbieten – vor allem in Krisengebiete.
- Abrüsten: Keine Erhöhung des Militäretats und keine europäische Armee.
- Das internationale Recht stärken
- Soziale Gerechtigkeit weltweit – solidarische Zusammenarbeit stärken
- Frieden stärken: Europäische Entspannungspolitik statt Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Die Kündigung von Abrüstungsverträgen, das Säbelrasseln in Form von Militärmanövern und zahlreiche regionale Kriege und Konflikte mit internationaler Beteiligung zeigen, wie wichtig aktive Friedenspolitik ist.
Links zum Thema
- DIE LINKE Bundesverband: Thema Frieden
- Bundesarbeitsgemeinschaft Frieden & internationale Politik
Material
Flyer: Nie wieder Krieg (Bundesverband)
Themenfolder Frieden (Bundesverband)
Gerade die Corona-Pandemie macht doch deutlich, dass die Menschheit besseres zu tun hätte, als immer mehr Geld in Rüstung zu pumpen. Während das reiche Deutschland Waffen auch in Kriegsgebiete exportiert, hat das kleine Land Kuba während der Corona-Pandemie mit hunderten Ärztinnen und Ärzten auch in Europa ausgeholfen. Hilfe in die Welt tragen, statt Waffen zu verschicken: Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen.
Nachrichtenquelle: Read More
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.